Musikschulverband Allhartsberg - Kematen/Ybbs - Sonntagberg
<< zurück


Klang-Farben-Fest zum Tag der NÖ Musikschulen
08.04.2011

Freitag, 08. April 2011  -  19.00 Uhr  - Festhalle Rosenau

 

Niederösterreichweit hat es an allen Musikschulen NÖ am 8. April 2011 aus Anlass eines Jubiläums - 10 Jahre Musikschulmanagement NÖ - einen Aktionstag gegeben, bei dem sich jede Musikschule in ihrer Heimatgemeinde präsentierte. Unsere Musikschule beteiligte sich daran mit dem Konzert   "Klang-Farben-Fest   zum Tag der NÖ Musikschulen".

 

Organisation und Moderation: Hildegund Hörtler und Sascha Zobl

 

Lichttechnik: Nicole Mairhofer

 

Fotos: Heidemarie Mairhofer

 

_ _ _ _ _

 

Presse NÖN Ausgabe Nr. 15 vom 12. April 2011

 

Kommentar von Leo Lugmayr über den Tag der NÖ Musikschulen:
"Den Tag noch einmal erleben"
Von den beiden Musikschulen der Region hört man mit erfreulicher Regelmäßigkeit, wenn ihre Schüler bei Wettbewerben wie "prima la musica" oder "Gradus ad Parnassum" Preise holen. Dass  dafür das Jahr über hart gearbeitet wird, vermutet ein Außenstehender, und weiß, wer den Musikschullehrern bereits sein Kind anvertraut hat. Erstmals lud man am 8. 4. zum "NÖ Tag der Musikschule". Das dort gebotene Programm überzeugte. So feierte der Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg ein "Klang(Farben)-Fest und der Musikschulverband Waidhofen /Ybbstal lud zum "Podium der Jüngsten" und zum Musical "Bauer Beck fährt weg". Es ging vor allem um Musizierfreude, und auch weniger Talentierte erhielten die Chance, "vor vollem Haus" aufzutreten.
Gerade dadurch erfüllen die Schulen ein wichtiges Lehrziel: Sie nehmen Jugendlichen Auftrittsängste und stärken ihr Selbstbewusstsein. Die Aussage eines Siebenjährigen nach drei Auftritte - "Es war so schön. Diesen Tag möchte ich noch einmal erleben!" - ist wohl das höchste Kompliment, das man Lehrern aussprechen kann. Dazu kann man nur gratulieren!

 

Presse "Der Ybbstaler"  Ausgabe Nr 15 vom 14. April 2011

Musikschule Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg / Konzert "Klang-Farben-Fest" zum 10-Jahr-Jubiläum
Die Dachorganisation aller Musikschulen, das Musikschulmanagement Niederösterreich, hatte allen Grund zu feiern. Vor zehn Jahren trat das NÖ Musikschulgesetz 2000 in Kraft. Seither hat sich das größte Musikschulwesen Österreichs auch zu einem der besten entwickelt. Insgesamt werden an den 134 Musikschulen rund 55.000  SchülerInnen von 2.300 LehrerInnen unterrichtet. Die Musikschulen bilden damit den Nachwuchs für Blasmusiken, für 1.400 Chöre und für ca. 470 musikalische Ensembles aus, also die Basis für das musikkulturelle Leben in den Regionen. Freitag, 8. April waren alle Ohren und Augen auf dei Musikschulen des Landes Niederösterreich gerichtet, denn bei 250 Veranstaltungen wurden die unterschiedlichen Facetten und Angebote der niederösterreichischen Musikschulen für die breite Öffentlichkeit sicht- und hörbar gemacht. So war das Konzert der Musikschule Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg vergangenen Freitag in der Festhalle Rosenau nur eines von vielen, aber mit dem Titel "Klang-Farben-Fest" ein musikalisch buntes und vielfältiges. Musikschulleiter Mag. Hubert Kerschbaumer konnte dazu jede Menge Ehrengäste und eine Vielzahl an Zuhörern und natürlich viele MusikschülerInnen und Musikausbildner begrüßen. Im folgenden Konzert, bei dem Sascha Zobl und Hildegund Hörtler durchs Programm führten, gab es klangvolle Auftritte verschiedener Ensembles ind en unterschiedlichsten Besetzungen. Von klassischen Stücken wie dem Frühlingsstimmenwalzer über Ouvertüren bis hin zu irischen Volksliedern und Konzertstücken für Geigen und Akkordeon war das musikalische Programm dann auch einzigartig und ein absoluter Hörgenuss. Zum Abschluss war auch das Publikum noch eingeladen mitzusingen, frei nach dem Motto "singing all together".